Ludwigshafen – Der Künstlerbund Rhein-Neckar e.V. ist in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums zu Gast und zeigt ausgewählte Positionen seiner Mitglieder. Die Ausstellung „local voices“ bietet einen repräsentativen Einblick in die Arbeit der 65 Mitglieder der 1964 gegründeten Vereinigung von Künstler*innen der Metropolregion Rhein-Neckar. Gezeigt werden Werke aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur, Video und Performance.
Der Künstlerbund Rhein-Neckar gehört zu den einflussreichsten Künstlervereinigungen in der Metropolregion und ist eine unabhängige Interessenvertretung der Künstler aus der Region gegenüber Politik, Kulturinstitutionen und Kunstmarkt. Er stärkt die Wahrnehmung der künstlerischen Arbeit der Mitglieder in der Öffentlichkeit und fördert die Vernetzung der Mitglieder untereinander und mit anderen Institutionen.
Die Ausstellung zeigt Werke von AINO, Michael Bacht, Clapeko van der Heide, Werner Degreif, Doris Erbacher, Stanford Fatas, Tom Feritsch, Mitsuko Hoshino, Gerd Lind, Sonja Scherer, Joscha Steffens, Fritz Stier.
Die Ausstellung wird am Freitag, 12. September 2025, um 19 Uhr eröffnet. Der Direktor des Wilhelm-Hack-Museums, René Zechlin, und die Vorsitzende des Künstlerbundes Rhein-Neckar e.V., Dr. Susanne Zeunert, begrüßen die Gäste.
Werner Degreif zeigt eine Performance.
Bitte beachten Sie, dass die Rudolf-Scharpf-Galerie andere Öffnungszeiten als das Wilhelm-Hack-Museum hat: Die Galerie hat freitags bis sonntags von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Montags bis donnerstags ist die Galerie geschlossen. Der Eintritt ist kostenlos. Die Galerie befindet sich in der Hemshofstraße 54, 67063 Ludwigshafen am Rhein.
Quelle: Stadtverwaltung Ludwigshafen