Kaiserslautern – Aktuelles Programm der Tourist Information.


Pfalzgrafensaal & Gänge

Die Führung beginnt im Pfalzgrafensaal des ehemaligen Renaissanceschlosses, den Repräsentationsräumen der Stadt. Anschließend geht es in die ca. 70 Meter langen, unterirdischen Gänge, die die Geschichte Kaiserslauterns auf lebendige Weise erfahren lassen.
Termine:        Mittwoch, 04. Juni, 15.00 Uhr
Samstag, 14. Juni, 11.15 Uhr (in englischer Sprache)
7 EUR pro Person / 6 EUR ermäßigt


Versteckte Spuren der Lautrer Brauereigeschichte

Hier erfährt und erlebt man allerlei Geschichte(n) rund um die Brauereien von Kaiserslautern. Eine Kostprobe ist inklusive. Festes Schuhwerk und eine gute Taschenlampe sind erforderlich. Die Führung erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnehmenden stellen die Stadt Kaiserslautern sowie die von ihr beauftragten Gästeführerinnen und Gästeführer sowie Kooperationspartner von jeder Haftung frei.
Termin:        Donnerstag, 05. Juni, 17.00 Uhr
18,00 EUR pro Person


Stolpersteine – (Un)vergessene Lebensgeschichten

Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das es seit 1992 gibt. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, den sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben wurden. Der Spaziergang durch die Stadt führt zu einzelnen Stolpersteinen und weiteren Mahnmalen und erzählt die Lebensgeschichten ehemaliger Lautrer Bürgerinnen und Bürger.
Termin:        Freitag, 06.Juni, 15.00 Uhr
7,00 EUR pro Person / 6,00 EUR ermäßigt


Stadtrundgang

Ein Streifzug durch die mehr als 750 Jahre alte Barbarossastadt. Kaiserslautern lässt sich ganz wunderbar zu Fuß entdecken, da die Mehrzahl der Sehenswürdigkeiten nah beieinanderliegt.
Termine:         Samstag, 07. Juni, 10.30 Uhr
Samstag, 21. Juni, 10.30 Uhr
7 EUR pro Person / 6 EUR ermäßigt


500 Meter Stadtgeschichte

Vom Kaiserbrunnen bis in die Fußgängerzone – auf den Spuren von Kaiser, König und Edelmann. Selbstverständlich werden dabei auch Bürger, Bauern und Bettelmänner nicht außer Acht gelassen.
Der Treffpunkt ist am Kaiserbrunnen. 
Termin:        Mittwoch, 11. Juni, 15.00 Uhr
7,00 EUR pro Person / 6,00 EUR ermäßigt


Des Kaisers Spuren

Vom spannenden Bau der Kaiserpfalz, ihrer Blüte, der Erweiterung und dem Bau des Casimirschlosses bis hin zur Zerstörung und dem Niedergang der beiden Gebäude: Die Führung über den Burgberg und durch den unterirdischen Gang zeigt die spannenden Spuren der wechselvollen Geschichte bis heute. 
Termin:        Samstag, 14. Juni, 10.30 Uhr
7 EUR pro Person / 6 EUR ermäßigt


Auf den historischen Spuren des Militärs in Kaiserslautern – NEU –

Kaiserslautern ist weltweit als „K-Town“ ein Begriff. Wie kaum eine andere Stadt in Deutschland wurde sie nach dem 2. Weltkrieg durch das Militär verändert. Vor allem die US-Streitkräfte prägen bis heute die Kommune und ihr Umland. Aber auch die französische Besatzungszeit ist noch bis heute sichtbar.
Michael Geib, der ehemalige Leiter des Docu Centers Ramstein, lädt zu einer rund zweistündigen, kurzweiligen und informativen Spurensuche durch die Innenstadt von Kaiserslautern ein. Historische Fotos und Zeitzeugenerinnerungen machen die Vergangenheit lebendig.
Termin:        Freitag, 20. Juni, 15.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
10,00 EUR pro Person / 9,00 EUR ermäßigt


Stadtrundfahrt mit dem Oldtimerbus – NEU –

Im Rahmen der KL Classics gibt es eine unterhaltsame und informative Stadtrundfahrt in einem nostalgischen Oldtimerbus. Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes und Kurioses über die Barbarossastadt und können dabei den Blick aus dem Panoramabus in besonderer Atmosphäre genießen.
Termine:        Samstag, 21.Juni, 10.00 Uhr
11.30 Uhr (in englischer Sprache)
13.00 Uhr        
10,00 EUR pro Person / 9,00 EUR ermäßigt


Fritz-Walter-Tour – NEU – 

125 Jahre 1. FC Kaiserslautern – aus diesem Anlass werden die Teilnehmer auf die Spuren der größten Vereinslegende geführt – Fritz Walter. In der ersten Halbzeit erfährt man auf einer Busfahrt durch die Innenstadt alles Wissenswerte über den Weltmeister von 1954. Der Weg führt vom Geburtshaus bis zu seinem Grab auf dem Hauptfriedhof. Sein größtes Denkmal, das Fritz-Walter-Stadion, ist das Ziel der zweiten Halbzeit. Im FCK-Museum ist die einzigartige Geschichte des 1. FC Kaiserslautern dokumentiert und erlebbar gemacht.
Das Stadion wird nur von außen besichtigt, der Eintritt ins FCK-Museum ist eingeschlossen.
Termin:         Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr
19,00 EUR pro Person / 17,00 EUR ermäßigt


Kaiserslautern „uff Pälzisch“ – Mundartführung

De Kaiserbrunne, e Sticksche Stadt unn Lautrer Originale – die Tour führt „uff Pälzisch“ vom Kaiserbrunnen durch die Steinstraße bis hin zum Brezel Adam.
Der Treffpunkt ist am Kaiserbrunnen.
Termin:           Dienstag, 24. Juni, 17.00 Uhr
7,00 EUR pro Person / 6,00 EUR ermäßigt


Kulinarisch unterwegs in Kaiserslautern

In der Pfalz gibt es nicht nur „Worscht, Weck unn Woi“. Die Vielfalt der Küche ist insbesondere in der Westpfalz auch von den Franzosen, Amerikanern und Bayern geprägt.
Während eines kulinarischen Rundgangs haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, „Lautrer“ Geschichte zu schmecken, gespickt mit ein paar Details über die Essgewohnheiten vom Mittelalter bis heute. Dazu kehren wir nicht ein, sondern ziehen die Geschichte hinter uns her. Kleine Häppchen warten an verschiedenen Standorten.
Termin:         Freitag, 27. Juni, 16.30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
18,00 EUR pro Person


KL intensiv

Die Tour beginnt mit einer Führung im Pfalzgrafensaal des ehemaligen Renaissanceschlosses und einer Besichtigung der unterirdischen Gänge. Zu Fuß geht es weiter auf einen kleinen Rundgang durch die Innenstadt. 
Termin:        Samstag, 28. Juni, 10.30 Uhr
10,00 EUR pro Person / 9,00 EUR ermäßigt


Sagenspaziergang

Beginnend an der Kaiserpfalz führt die Tour durch Lauterns frühere Oberstadt. Protagonistin ist eine hochmittelalterliche Frouwe von der nahegelegenen Burg Sterrenberg, deren sagenumwobene Geschichte zu einem Ausflug in die Vergangenheit einlädt. Spannung ist inbegriffen!
Termin:         Samstag, 28. Juni, 14.00 Uhr
7,00 EUR pro Person / 6,00 EUR ermäßigt


Friedhofsführung – Waldfriedhof

Der Rundgang führt über einen der schönsten und ältesten Waldfriedhöfe Deutschlands, einen ganz besonderen Teil des Hauptfriedhofes.
Termin:        Sonntag, 29. Juni, 14.00 Uhr
7,00 EUR pro Person / 6,00 EUR ermäßigt


Wenn nicht anders vermerkt, ist der Treffpunkt vor der Tourist Information. Die Tourist Information bittet bei allen Führungen um Voranmeldung unter 0631 3654019 oder per E-Mail an da-geh-ich-mit@kaiserslautern.de.

Quelle: Stadtverwaltung Kaiserslautern


Alle Termine