Kaiserslautern – Die „Nacht, die Wissen schafft“, die am Freitag, 9. Mai 2025, nach längerer Pause stattfand, war ein überwältigender Erfolg. Organisiert von der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK) in enger Zusammenarbeit mit dem Citymanagement Kaiserslautern und zahlreichen engagierten Veranstaltungspartnern, lockte das Event zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die unter dem Motto „Wissen schafft Zukunft“ einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Forschungslandschaft Kaiserslauterns werfen wollten.

Der Abend begann im 42kaiserslautern mit einer herzlichen Begrüßung durch Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Rombach, Vorstandsvorsitzender der SIAK, und Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, gefolgt von einem fesselnden Vortrag von Prof. Sven O. Krumke zum Thema „Elf Freunde sollt ihr sein – aber bitte optimal: Mathematik hinter dem Bundesliga-Spielplan“. Bereits hier präsentierten viele Mitglieder der SIAK eigene, spannende Programmpunkte. 

Anschließend nutzten die Besucherinnen und Besucher die kostenfreien Shuttlebusse, um die weiteren Standorte zu erkunden. Dazu gehörten die Hochschule Kaiserslautern, die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) sowie renommierte Einrichtungen wie das Business + Innovation Center Kaiserslautern, das engineering 4.0 lab, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, das Institut für Oberflächen- und Schichttechnik IFOS und das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme.

Die beteiligten Forscher präsentierten in über 200 Angeboten ein beeindruckend buntes und interaktives Programm. Experimente zum Mitmachen, spannende Ausstellungen und informative Vorträge boten ein Forschungserlebnis für die ganze Familie. Ziel der niedrigschwelligen und partizipativen Veranstaltung war es, Bürgerinnen und Bürgern die innovative Arbeit in ihrer Stadt näherzubringen und ein stärkeres Bewusstsein sowie Verständnis dafür zu entwickeln – was angesichts der hohen Besucherzahlen eindrücklich gelang.

Den krönenden Abschluss des erfolgreichen Abends bildete eine spektakuläre Feuer- und Lichtershow ab 23 Uhr an der RPTU, die das Publikum begeisterte.

Die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK) bedankt sich bei allen Partnern, Mitwirkenden und insbesondere bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die die „Nacht, die Wissen schafft“ zu einem unvergesslichen und erfolgreichen Ereignis gemacht haben.


Quelle: Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V.