Kaiserslautern – Die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern vereint drei Schulen unter einem Dach in den Bereichen Ausbildung, Weiterbildung und Duales Studium. Perspektiven und Einblicke in die verschiedene Handwerksberufe erhalten Interessierte beim Tag der offenen Tür am Samstag, 08. November 2025, von 09:00 bis 16:00 Uhr am Turnerheim 1 in Kaiserslautern.
Besonders junge Menschen sind aufgefordert, ihr handwerkliches Geschick in offenen Werkstätten auszuprobieren und sich über Ausbildungsplätze und Karrierechancen zu informieren. Neben der Vorstellung der Bildungsstätte des Bezirksverbands Pfalz wartet ein abwechslungsreiches Programm.
Alle Gewerke präsentieren sich mit Informationen, Schauvorführungen und Mitmach-Aktionen. Dabei ist es der Meisterschule ein zentrales Anliegen, den Schulabgängerinnen und Schulabgängern des kommenden Jahrs bei ihrer zukünftigen Berufswahl behilflich zu sein. So erhalten sie in allen Werkstätten und Laboren Einblicke in Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an der Schule. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler stehen für Informationen und Demonstrationen zur Verfügung.
Die Meisterschule für Handwerker bietet neben der dreijährigen Ausbildung in sieben Handwerksberufen – darunter Elektroniker für Automatisierungs- und Systemtechnik, Fachkraft für Metalltechnik, Goldschmied, Maler, Metallbauer für Metallgestaltung, Steinmetz und Steinbildhauer sowie Tischler – ein breitgefächertes Weiterbildungsangebot. Dazu zählen unter anderem elf einjährige Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung sowie die zweijährige Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker in acht verschiedenen Fachrichtungen.
Führungen durch alle Bereiche, eine Fahrzeugausstattung im Hof und der Felsenkeller warten auf Besucherinnen und Besucher. In vielen Abteilungen kann Selbstgefertigtes erworben werden, ebenso ist eine Versteigerung geplant. Für das leibliche Wohl ist an mehreren Stellen der Schule mit einem reichhaltigen Angebot gesorgt.
Weitere Informationen sind zu finden unter www.mhk-kl.de.
Quelle: Bezirksverband Pfalz