Trippstadt-Johanniskreuz – Trotz des regnerischen Wetters der letzten Wochen sind die Auswirkungen der Klimaveränderung im Wald allgegenwärtig. Der Regen lässt die Wälder durchatmen, Entwarnung kann jedoch nicht gegeben werden.

Mehr denn je sind Forstleute gefragt, Auskünfte zu erteilen und ihr Handeln im Umgang mit dieser Herausforderung zu erklären. Wie könnte er also aussehen, der Wald der Zukunft? Welche Entwicklung zeichnet sich ab? Wie kann der Wald zu einem klimastabilen Mischwald entwickelt werden? 

Die beiden Försterinnen Simone Kiefer und Paula Hochscheidt zeigen Auswirkungen und Lösungsansätze der notwendigen Klimaanpassung und beantworten auf einem ebenen Rundweg von etwa 1,5 Kilometern die Fragen der Teilnehmer.

Start ist um 14 Uhr am Johanniskreuzer Infozentrum. 

Bei der fachlichen Vorbereitung haben die Wissenschaftler vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen in Trippstadt mitgewirkt – mit den aktuellen Messungen und Beobachtungen sowie den daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen und Prognosen.

Termin:     Freitag 15. August 2025; 14-17 Uhr

Die Anmeldung erfolgt online über www.hdn.wald.rlp.de

Quelle: Haus der Nachhaltigkeit


Alle Termine