Annweiler am Trifels – Der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz führt vom 1. – 3. März 2024 im Turnerjugendheim Annweiler eine Orchesterwerkstatt durch. Eingeladen sind aktive Musiker, Musikerinnen und Dirigenten, die gemeinsam neue, zeitgenössische Werke für Blasorchester unter der Leitung von Benjamin Markl erarbeiten wollen.
WeiterlesenMonat: Januar 2024 (Seite 21 von 22)

NEUstadt 20.24 – Rückblicke.Einblicke.Ausblicke. – Neujahrsempfang am 12. Januar 2024 in Neustadt an der Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße – Mit Beginn des neuen Jahres 2024 lädt Oberbürgermeister Marc Weigel zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Dieser findet am Freitag, 12. Januar 2024, um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) im Neustadter Saalbau statt.
WeiterlesenPirmasens – Die 122. Ausgabe des Heimatbriefs der Stadt Pirmasens ist erschienen. Er ist die Brücke zwischen der Horebstadt und ehemaligen Pirmasensern, die rund um den Globus verstreut sind. Alleine 350 Exemplare gehen in die USA, Kanada und Südamerika.
Weiterlesen
Auftakt zum Stadtgeburtstag 2024: Landau „feiert rein“ mit Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters am 13. Januar 2024
Landau – Das wird nicht nur groß – das wird fett: Die Stadt Landau und ihr Oberbürgermeister Dominik Geißler laden am Samstag, 13. Januar, ab 19 Uhr zu einem ganz besonderen Neujahrsempfang ein. Neu ist der Samstagstermin, der es den Gästen ermöglicht, länger zu feiern. Das geht bei der After-Show-Party mit Die Dicken Kinder, die auch den offiziellen Teil des Empfangs auf der Bühne der altehrwürdigen Landauer Jugendstil-Festhalle rocken werden. Ein weiteres Highlight: ein kurzes deutsch-französisches Theaterstück, das von der Kleinen Bühne Landau extra für diesen Anlass geschrieben wurde.
Weiterlesen
„Wort und Musik“ zu Epiphanias – Musikalisches „Best of“ der Weihnachtsgottesdienste am 06. Januar 2024 in Ludwigshafen
Ludwigshafen – Zu Epiphanias, dem Fest der Erscheinung des Herrn, lädt die nächste Veranstaltung aus der Reihe „Wort und Musik“ in die Protestantische Lukaskirche ein (Kurfürstenstraße 46, Ludwigshafen). Sie beginnt am Samstag, 6. Januar, um 18 Uhr.
Weiterlesen
Stadtarchiv stellt Landauer Leute aus 750 Jahren vor
Landau – Vor 750 Jahren, am 30. Mai 1274, erhielt die Stadt Landau aus den Händen des damaligen Königs Rudolf I. die Rechte einer Stadt. Ein ungemein wichtiger Meilenstein, den das Landauer Stadtarchiv zum Anlass für eine historische Zeitreise nimmt. Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer und ihre Mitarbeitenden stellen jede Woche eine von insgesamt 52 Biografien von Landauerinnen und Landauern vor und werfen so spannende Schlaglichter auf 750 Jahre Stadtgeschichte, vom Mittelalter bis in die Neuzeit.
Weiterlesen
Verkehrsangebot an Heilige Drei Könige 2024
Mannheim / Heidelberg / Ludwigshafen – Aufgrund des Feiertags am Samstag, 6. Januar 2024, fahren die Bahnen und Busse der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in Mannheim und Heidelberg nach einem geänderten Fahrplan. Wegen der betrieblichen Verknüpfung hat dies auch Auswirkungen auf die Bahnlinien in Ludwigshafen.
Weiterlesen
„Offene Werkstatt“ der historischen Wappenschmiede Elmstein am 07. Januar 2024
Elmstein – Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet am 07. Januar 2024 erstmals im neuen Jahr die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks zu einem Tag der „Offenen Werkstatt“ und bietet seinen Gästen Mitmachangebote zwischen Hammer und Amboss beim Schmieden von Nägeln.
Weiterlesen
Baustart Bahnhofsvorplatz in Neustadt an der Weinstraße – Änderungen bei Bussen, Verkehrsführung und Parkplätzen
Neustadt an der Weinstraße – Nach vorbereitenden Maßnahmen im Dezember starten am Montag, 8. Januar 2024, die eigentlichen Bauarbeiten zur Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes. Ab dann werden die Bushaltestellen verlegt, es gibt eine neue Verkehrsführung und es entfallen Parkplätze.
Weiterlesen
Karl-Otto-Braun-Museum in Ludwigshafen zeigt von Januar bis März 2024 Ausstellung über Johannes Frech
Ludwigshafen – Der Verein zur Förderung des Karl-Otto-Braun-Museums im Oppauer Rathaus, Edigheimer Straße 26, eröffnet sein neues Ausstellungsjahr 2024 mit einer künstlerisch-biographischen Präsentation unter dem Titel „Johannes Frech (1881-1949) – ein Oppauer Maler“.
Weiterlesen