Trippstadt-Johanniskreuz – Während der Romantischen Waldweihnacht am Haus der Nachhaltigkeit ist vom 13.12.2025 ab 13 Uhr bis zum 14.12.2025 um 20 Uhr die Verkehrsführung im Raum Trippstadt/Johanniskreuz geändert. Für die Anreise empfehlen die Veranstalter die Benutzung der eigens eingerichteten Pendelbus-Linien.

Konzept zur geänderten Verkehrsführung

Bei dem am Wochenende des 3. Advent gültigen Verkehrskonzept werden verschiedene Zufahrtswege nach Johanniskreuz als Einbahnstraßen ausgewiesen, um Parkräume für die Besucher zu schaffen und um den Pendelbussen eine sichere und reibungslose Durchfahrt zu gewähren. Entsprechende Umleitungsstrecken werden eingerichtet.

Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich auf die geänderte Verkehrsführung einzustellen. Damit die Pendelbusse ungehindert fahren können, wurde im Bereich der Straßenkreuzung Johanniskreuz ein absolutes Halteverbot angeordnet.

Details zur geänderten Verkehrsführung

Ein Teilstück der B 48 wird, von der Abzweigung aus Richtung Trippstadt bis zur Kreuzung in Johanniskreuz, als Einbahnstraße ausgewiesen. Eine Umleitung für den Durchgangsverkehr ist über das Moosalbtal (L499/L500) ausgeschildert. Außerdem ist ein Teilstück der L500, zwischen der Einmündung der L499 bei Johanniskreuz und der Abzweigung nach Schmalenberg (K30/ K52), ebenfalls als Einbahnstraße ausgewiesen. Besucher der Waldweihnacht aus Richtung Karlstal und Neuhöfertal werden über Trippstadt nach Johanniskreuz geleitet. Zudem wird die L499 aus Richtung Elmstein von der Einmündung Schwarzbach bis zur B48 als Einbahnstraße ausgeschildert. Die Umleitung erfolgt über Iggelbach.
In diesem Jahr neu ist die Ausweisung einer Einbahnstraße auf der K17 vom Abzweig B48 bis nach Iggelbach.

Vier Pendelbuslinien

Für einen unbeschwerten Besuch der Waldweihnacht raten die Veranstalter zur Anreise mit den seit vielen Jahren bewährten Pendelbussen. Diese fahren im Linienverkehr von Rodalben-Bahnhof über Münchweiler, Merzalben und Leimen („Gräfenstein-Express“ Linie 256), von Waldfischbach über Hermersberg, Steinalben, Geiselberg und Heltersberg („Holzländer-Bus“ Linie 244), von Kaiserslautern über Stelzenberg, Trippstadt und Schmalenberg („Luchs-Bus“ Linie 170) und von Neustadt über Lambrecht, Elmstein und Iggelbach („Gäsbock-Bus“ Linie 517) zur Waldweihnacht nach Johanniskreuz. Alle Fahrpläne stehen zum Herunterladen auf der Internetseite des Hauses der Nachhaltigkeit zur Verfügung, es gelten die jeweiligen Verbundtarife.

Gesonderte Öffnungszeiten beim Weihnachtsbaumverkauf

An beiden Tagen startet der Weihnachtsbaumverkauf auf dem Gelände bereits um 10 Uhr. Somit kann am Samstag noch vor Beginn der geänderten Verkehrsführung und vor der offiziellen Marktöffnung der Weihnachtsbaum besorgt werden.

Umsichtiges Verhalten

Für einen Besuch der Waldweihnacht gelten aufgrund der Jahreszeit besondere Rahmenbedingungen. Schummeriges Licht, offene Feuerstellen, frühe Dunkelheit und die winterliche Witterung mit Kälte und Schnee tragen sehr zur romantischen Stimmung bei. Die Veranstalter unternehmen große Anstrengungen, um bestmöglich für die Sicherheit der Besuchenden zu sorgen. Trotzdem sollten alle Gäste an festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und an Taschenlampen für den Rückweg zur Haltestelle oder zum PKW denken. Umsichtiges und rücksichtsvolles Verhalten aller Beteiligten trägt zu einem unvergesslichen Aufenthalt in Johanniskreuz bei.

Alle Busfahrpläne stehen auf der Internetseite hdn.wald.rlp.de zur Verfügung.


Quelle: Haus der Nachhaltigkeit


Alle Termine: