Neuleiningen – Am 24. Juni 2023 fand im Rahmen des Burgsommers das Konzert „Queen Kings De Luxe mit Opernsängerin“ statt. Das Konzert war ein Tribut an die legendäre englische Band Queen.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Neuleiningen – Am 24. Juni 2023 fand im Rahmen des Burgsommers das Konzert „Queen Kings De Luxe mit Opernsängerin“ statt. Das Konzert war ein Tribut an die legendäre englische Band Queen.
WeiterlesenRhodt unter Rietburg – Die Burganlage wurde vermutlich im 12. Jahrhundert errichtet und im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Die Burgruine Rietburg kann zu Fuß und mit einer Seilbahn erreicht werden. Die Talstation der Rietburgbahn befindet sich an der Villa Ludwigshöhe.
WeiterlesenNeuleiningen – Als Auftakt des diesjährigen Burgsommers spielten am Freitag, 23.06.2023, „Viva La Vida“ – eine Coldplay Tribute Band.
WeiterlesenEnkenbach-Alsenborn – Der Sportverein 1923 Enkenbach e.V. feiert vom 23. bis 25.06.2023 sein 100-jähriges Jubiläum. Festort ist die Sportanlage Waldstadion SV Enkenbach, Heidestr. 33.
WeiterlesenNeuleiningen – In diesem Jahr werden acht Tribute Bands auf der Burgruine spielen.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Der Künstler Emil Walker lädt am Samstag, 03. Juni 2023, von 12 bis 15 Uhr zu einer Brandingart Aktion in den ArtShop des Kunstvereins NW ein.
WeiterlesenWinnweiler – Viel zu sehen gibt es am Sonntag, 21. Mai 2023, in Winnweiler. Dort findet nämlich der Tag der offenen Tür und der Kreisfeuerwehrtag des Donnersbergkreises statt.
WeiterlesenDas Foto von Monika Kukyte entstand im Bereich der Ruine der Burg Drachenfels bei Busenberg. Hier hat man einen schönen Blick über den Wasgau.
WeiterlesenLudwigshafen – Am 28. April 2023 ist das U-Boot U17, ein Unterseeboot der Klasse 206 A, in Kiel gestartet. Am 16.05.2023 befuhr der Schubverband mit dem U-Boot den Rhein auf pfälzischer Gemarkung.
WeiterlesenDas System „Rettungskette Forst“ wurde in erster Linie zum Schutz der Forstarbeiter und als Alarmierungssystem für medizinische Notfälle aufgebaut. Es wurde Mitte der 1990er Jahre gegründet, als es noch keine Handys gab, um bei Arbeitsunfällen den Rettungsdienst zu verständigen. Selbst heute ist im Pfälzerwald an vielen Stellen kein Handyempfang möglich.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑