Berlin – Nach nur einem halben Jahr Entwicklungszeit gibt Kulturstaatsministerin Claudia Roth heute den Startschuss zum KulturPass – der ersten bundesweiten App für Kulturerlebnisse.
WeiterlesenKategorie: RLP (Seite 22 von 24)

Welterbetag feiert kulturelles Erbe in Rheinland-Pfalz
Mainz / Speyer – Am UNESCO-Welterbetag öffnen bundesweit die 51 deutschen Welterbestätten ihre Tore. Auch die sieben Welterbestätten in Rheinland-Pfalz laden zu zahlreichen Sonderführungen, Vorträgen, Mitmachaktionen und Ausstellungen ein, um das Welterbe vor Ort oder digital zu erkunden. Zum diesjährigen Aktionstag am 4. Juni 2023 betont die Regierungsbeauftragte für das Welterbe, Innenstaatssekretärin Simone Schneider, die Bedeutung des kulturellen Erbes in Rheinland-Pfalz.
WeiterlesenBerlin – Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Seit 17.05.2023 können Kulturanbieterinnen und -anbieter in ganz Deutschland ihre Angebote für den KulturPass zur Verfügung stellen. Für die 18-Jährigen wird der KulturPass ab Mitte Juni verfügbar sein, dann können sie ihr Budget über die KulturPass-App einlösen und die Angebote nutzen.
Weiterlesen
Deutschland-Ticket: Zugverstärkungen im Rheinland-Pfalz-Takt
Kaiserslautern – Die ersten Wochen mit dem Deutschland-Ticket haben die Einschätzungen des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd bestätigt: Bei den überregionalen Regional-Express-Linien, unter anderem im Bereich der Rheinstrecken, ist die Nachfrage gestiegen, weshalb sich die vorsorglichen Kapazitätsausweitungen auf mehreren Strecken als richtig erwiesen haben.
Weiterlesen
Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußverkehrsfreundlicher Kommunen gegründet
Kaiserslautern – Am Freitag, 5. Mai 2023, bekundeten 41 Städte, Landkreise und Verbandsgemeinden aus ganz Rheinland-Pfalz in der Fruchthalle in Kaiserslautern ihren klaren Willen, sich künftig aktiv in einer eigens dafür gegründeten Arbeitsgemeinschaft (AG) zur Förderung des Rad- und Fußgängerverkehrs zu vernetzen und verstärkt zu engagieren.
Weiterlesen
37. Rheinland-Pfalz-Tag im Juni 2023 in Bad Ems – Programm vorgestellt
Mainz / Bad Ems – In 44 Tagen ist es soweit. Vom 16. bis 18. Juni ist der Rheinland-Pfalz-Tag zu Gast in der malerischen Kurstadt Bad Ems. Ministerpräsidentin Malu Dreyer stellte gemeinsam mit Stadtbürgermeister Oliver Krügel und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, Uwe Bruchhäuser, sowie den Medienpartnern das Programm des Landesfestes vor.
WeiterlesenMannheim / Ludwigshafen – Am 1. Mai 2023 startet das neue Deutschlandticket. Der Ansturm auf das neue Ticket ist hoch, die Vorbereitungszeit für alle Verkehrsunternehmen jedoch kurz. Die vrn-Verbundpartner haben in einem gemeinsamen Kraftakt mehr als 230.000 VRN-Stammkunden weitestgehend automatisch auf das Deutschlandticket umgestellt und die Tickets, sofern sie nicht auf Smartphone ausgegeben werden, bereits verschickt. Auch die zahlreichen neuen Bestellungen wurden zügig bearbeitet und alles versucht, dass jeder neue Kunde und jede neue Kundin das Deutschlandticket ab Montag nutzen kann.
Weiterlesen
Strahlende Gesichter beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2023
Mainz – Annähernd 300 begabte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker nahmen am diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Hochschule für Musik in Mainz teil. Ein voller Erfolg also – nicht weniger als 127 Preisträgerinnen und Preisträger werden das Land Rheinland-Pfalz vom 25. Mai bis 2. Juni 2023 beim Bundeswettbewerb in Zwickau vertreten.
WeiterlesenLudwigshafen – „Mach Ideen groß!“: Unter diesem Motto haben es 55 junge Menschen mit ihren Ideen bis zum Landeswettbewerb vom 21. bis 23. März 2023 bei BASF geschafft. Für elf Nachwuchsforscherinnen und -forscher geht das Abenteuer „Jugend forscht“ jetzt in die nächste Runde.
Weiterlesen
„Musik vereint“- Landesweite Imagekampagne für die Amateurmusik startet am 17. März 2023
Mainz – Am 17. März 2023 startet eine landesweite Imagekampagne zur Amateurmusik in Rheinland-Pfalz. Die Kampagne wurde auf Initiative des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz und seiner Mitgliedsverbände und -institutionen entwickelt um der zweitgrößten zivilgesellschaftlichen Bewegung im Land nach dem Sport – nämlich der Musik – neue Entwicklungspotentiale zu ermöglichen.
Weiterlesen