Bolanden-Weierhof – „Sedaa“ bedeutet im Persischen „Stimme“ und verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Bolanden-Weierhof – „Sedaa“ bedeutet im Persischen „Stimme“ und verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen.
WeiterlesenBolanden-Weierhof – Erstklassiger gitarrenlastiger Bluesrock, kraftvoll und dynamisch gespielte Grooves, mitreißende Soli – und das alles gepaart mit ansteckender Spielfreude. Eindrucksvoll demonstrieren Black Cat Bone bei jedem Konzert, wie vielseitig und aktuell Blues heutzutage klingen kann. Die Fachpresse vergleicht sie mit “kalifornischen Studio-Cracks, die nichts anderes tun, als ständig hochkarätige Musikproduktionen zu veredeln“.
WeiterlesenBolanden-Weierhof – An „sinnliche Schwebezustände, den Rausch des freien Falls und das Dahingleiten über weite Flächen“ erinnert Deutschlandfunk Kultur die Musik des Pulsar Trios, eine auch auf das 2023 erscheinende vierte Studioalbum We Smell in Stereo äußerst gut passende Beschreibung. Sein Cover zieren Haie, denn Haie riechen nicht in Mono, ihr Geruchssinn funktioniert in Stereo.
WeiterlesenBolanden-Weiherhof – Philipp Scharrenberg kommt mit seinem Programm “Verwirren ist menschlich“ am Freitag, 26.01.2024, ins Theater Blaues Haus.
WeiterlesenBolanden-Weierhof – Ein Cello. Endlich ein Cello. Wer den Ton eines Cellos einmal gehört hat, der muss verliebt sein in die Musik. Und endlich haben wir mit Elisa eine Formation verpflichten können, bei der wir diesen Ton genießen können. Aber nicht nur den, believe me. Denn diese Formation besteht, – Achtung, Eigenlob! – wie so oft bei uns, aus drei Top-Musikern.
WeiterlesenBolanden-Weierhof – Sie ist wortgewandt, sie ist niederbayerisch und sie kann was. Das behauptet die Kabarettistin Teresa Reichl provokant im Titel ihres Debütprogramms „Obacht, i kann wos“!. Und sie hält Wort, wenn sie in Anlehnung an Ereignisse aus ihrem bisherigen Leben Fragen aufwirft mit denen sie andere, aber vor allem sich selbst schmerzhaft auseinandernimmt.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑