Neustadt an der Weinstraße – Aufgrund des großen Erfolgs gibt es weitere Vorstellungen von Wolfgang Bachtlers Stück „Fraue in de Palz“ im Theater in der Kurve – und zwei davon sind schon wieder ausverkauft.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Neustadt an der Weinstraße – Aufgrund des großen Erfolgs gibt es weitere Vorstellungen von Wolfgang Bachtlers Stück „Fraue in de Palz“ im Theater in der Kurve – und zwei davon sind schon wieder ausverkauft.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Das Neustadter Stadtmuseum zeigt vom 6. bis 28. April 2024 im Obergeschoss der Villa Böhm eine Ausstellung mit Pfälzer Ansichten aus dem Archiv des ehemaligen Neustadter Verlags Gottschick-Witter. Namensgeber der Ausstellung ist das im Verlag von August Hermann Gottschick im Jahr 1840 erschienene Buch „Die malerische und romantische Pfalz“. Der frühe Reiseführer wurde verfasst von Franz Weiss und war in der ersten Ausgabe mit 24 Pfalzansichten im Stahlstich ausgestattet. Die beiden um 1856 erschienenen Neuauflagen erhielten über 60 Stahlstiche.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Am 1. April 2024 startet die Pfalzcard wieder mit einem erweiterten Angebot in die neue Saison. Dank der kostenlosen Gästekarte können sich Urlaubsgäste der rund 130 teilnehmenden Unterkünfte erneut auf ein Begrüßungsgeschenk freuen, das es in sich hat, denn die Pfalzcard ist nicht nur die Eintrittskarte zu über 100 Freizeiterlebnissen, sondern auch Fahrschein für Busse und Regionalbahnen innerhalb des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). Rund 90.000 Gäste profitierten in der vergangenen Saison von der exklusiven Mehrwert-Karte.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Die Stadtverwaltung übernimmt künftig die Parkraumbewirtschaftung am Hambacher Schloss. Bisher war die Stiftung Hambacher Schloss zuständig, die nun einem Änderungsvorschlag von Oberbürgermeister Marc Weigel zugestimmt hat. Auch der Stadtrat ist einverstanden. Damit wird ein weiterer Beitrag zur besseren Besucherlenkung geleistet.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Der Elwetritsche-Brunnen, ein Werk des Bildhauers Prof. Gernot Rumpf, wurde 1978 eröffnet. Auf und neben dem Brunnen tummeln sich 21 Tritschen aus Bronze. Er befindet sich zwischen Klemmhof und Storchenturm.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Das nächste große Event in Neustadt an der Weinstraße nach dem Mandelblütenfest wurde am Sonntag, 24.03.2024, veranstaltet. Das Frühlingserwachen lockte tausende Besucher in die Stadt. Veranstalterin war die Tourist, Kongress und Saalbau GmbH.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Wie in jedem Jahr startet der Wochenmarkt am Gründonnerstag in die Sommersaison und ist ab 28. März 2024 wieder an drei Tagen pro Woche vor dem Rathaus vertreten: dienstags, donnerstags und samstags. Eingekauft werden kann von 7 bis 14 Uhr.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Außergewöhnliche Objekte aus dem Museumsbestand werden ab sofort in kleinen Wechselausstellungen (jeweils für eine Dauer von sechs Monaten) der Öffentlichkeit präsentiert. Raritäten, die bisher im Depot schlummerten, werden erstmals gezeigt und in zwei Vitrinen im Foyer der Villa Böhm ausgestellt.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Den Frühling genießen im Herzen der Weinstraße. Auf unsere Besucherinnen und Besucher warten am Erlebnissonntag viele Aktionen rund um den Frühlingsmarkt, den verkaufsoffenen Sonntag und das WEIN.EVENT | Rosa Leuchten im Glas. Die Tourist, Kongress und Saalbau GmbH lädt dazu ein, die schöne Jahreszeit im Herzen der Weinstraße zu genießen.
WeiterlesenKaiserslautern / Neustadt an der Weinstraße – „An herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verleiht der Bezirksverband Pfalz den Pfälzer Löwen, seine höchste Auszeichnung“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder bei einer Feierstunde für den ehemaligen Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 20. März 2024, im voll besetzten Festsaal des Hambacher Schlosses, „an der Stätte des großen Aufbruchs der deutschen Demokratie“. Kurt Beck habe sich „höchste Verdienste um das Allgemeinwohl und um das Wohl der Pfalz und unseres Bundeslandes erworben“.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑