Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: SÜW (Seite 57 von 94)

Vortrag „Auf den Spuren der Maya – einstige Hochkultur im Regenwald“ am 23. Februar 2024 in Edenkoben

Edenkoben – Am Freitag, 23. Februar, um 19 Uhr lädt der 2. Vorsitzende des Heimatbundes, Torsten Materna, zu einem Vortrag mit begleitenden Bildern ein. Hans-Joachim Schatz lebte während seines Auslandsschuldienstes mit seiner Familie fünf Jahre in dem kleine mittelamerikanischen Staat, in dem die Maya vor mehr als tausend Jahren in den tropischen Regenwäldern und Savannen lebten. Im Speicher des Museums für Weinbau und Stadtgeschichte, Weinstraße 107, wird diese einstige Hochkultur mit eindrucksvollen Bildern zum Leben erweckt.

Weiterlesen

Fotovortrag des Fotokreises zum Thema „Westkanada mit dem Wohnmobil“ am 15. Februar 2024 im Pfalzklinikum in Klingenmünster

Klingenmünster – Wer davon träumt, die Weiten des kanadischen Westens mit dem Wohnmobil zu entdecken, es aber aus welchen Gründen auch immer noch nicht dorthin geschafft hat, wer bereits selbst dorthin gereist ist und seine Erinnerungen auffrischen möchte, der ist beim Fotovortrag „Westkanada mit dem Wohnmobil“ am Donnerstag, 15. Februar, im Pfalzklinikum in Klingenmünster richtig. Der Fotokreis der Kreisvolkshochschule lädt ab 18.30 Uhr ein.

Weiterlesen

Beginn der Brutzeit 2024 – Mehrere Felsen im Landkreis SÜW zum Schutz der Vögel gesperrt

Landau – Im Frühjahr zieht es die Menschen wieder verstärkt in den Pfälzerwald – zum Wandern, Biken oder Klettern. Zur selben Zeit beginnt die Brutzeit von Wanderfalken, Uhu und Kolkrabe. Die Vogelarten kümmern sich in breiten Nischen und felsigen Überhängen der Buntsandsteinfelsen um ihren Nachwuchs. Als europäische Vogelarten sind sie besonders und teilweise sogar streng geschützt.

Weiterlesen

10 Gästeführerinnen und Gästeführer an der Südlichen Weinstraße erhalten ihr Zertifikat

Landau – Es war ein feierlicher Anlass, zu dem Landrat Dietmar Seefeldt, Oberbürgermeister Dominik Geißler und Beigeordneter Jochen Silbernagel in die Vinothek Par Terre nach Landau eingeladen hatten: zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Regioakademie Pfalz, Südliche Weinstrasse e.V. und mehreren Dozentinnen und Dozenten übergaben sie das Zertifikat „Geprüfte Gästeführerin“, bzw. „Geprüfter Gästeführer“ an die zehn erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der letzten Gästeführerschulung Südliche Weinstraße und Landau.

Weiterlesen

Murmeltiertag am 02. Februar 2024 im Wild- und Wanderpark Salz mit deutsch-pennsylvanischem Unterhaltungsprogramm

Salz – Am 2. Februar ist Murmeltiertag, englisch „Ground Hog Day“. Dieser Tag wird in Amerika und Kanada groß gefeiert. Und seit vergangenem Jahr auch an der Südlichen Weinstraße! Denn der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz beherbergt seit einiger Zeit drei Murmeltiere und begeht natürlich auch den entsprechenden Feiertag. Dieses Jahr geht es am Freitag, 2. Februar, um 15 Uhr am Murmelgehege auf dem Parkgelände los. 

Weiterlesen

Projekt des Monats: „Derrebacher G’schichde Pädl“

Pirmasens / Dörrenbach – Nach der Weihnachtspause kehrt das Projekt des Monats im Januar 2024 zurück und bringt Märchen mit. Die Gemeinde Dörrenbach im Landkreis Südliche Weinstraße ist weit über ihre Grenzen hinaus als Märchendorf bekannt. Durch verschiedene Veranstaltungen und Traditionen, wie etwa die jährliche Krönung des Dornröschens, wird dieses Image aktiv am Leben gehalten.

Weiterlesen

Auf Landkreis-Kosten die Zooschule Landau besuchen? Ab sofort bis Klassenstufe 10 möglich

Landau – In wenigen Tagen gibt es Halbjahreszeugnisse in den Schulen, und dann steht schon das zweite Halbjahr an. Für Lehrkräfte und alle, die in die Planung der kommenden Monate involviert sind, ebenso für alle Kindertagesstätten in SÜW, hat der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises einen Vorschlag: Wie wäre es mal mit Zooschul-Unterricht? Seit 2019 besteht zwischen der Zooschule Landau und dem Landkreis SÜW eine Kooperation, die seit kurzem auch höhere Klassenstufen umfasst. 

Weiterlesen

Beste Schülerzeitungen in Rheinland-Pfalz geehrt

Mainz – Ob Missstände auf dem Schulgelände oder Klimawandel, ob KI am Klassenzimmer oder die Gretchenfrage, was man nach der Schule mit seinem Leben anstellen soll – Schülerinnen und Schüler haben viele Fragen und Themen, die sie bewegen. Deshalb braucht es junge Menschen, die das alles aufschreiben, fotografieren, im Video festhalten, erklären und bewerten.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑