Speyer – Während am Abend des 31. Oktober vielerorts Kinder in Kostümen um die Häuser ziehen und „Süßes oder Saures“ rufen, steht am nächsten Tag mit Allerheiligen ein stilles und besinnliches christliches Hochfest auf dem Kalender. Was auf den ersten Blick wie ein starker Kontrast erscheint, hat in Wahrheit eine gemeinsame historische Wurzel.

Der Name „Halloween“ leitet sich von „All Hallows’ Eve“ ab, dem Vorabend von Allerheiligen am 1. November. Während die Kirche an diesem Tag aller Heiligen gedenkt, geht Halloween auf das keltische Fest Samhain zurück. Die Kelten glaubten, dass in der Nacht zum 1. November die Grenze zur Welt der Toten durchlässig werde. Um sich vor umherirrenden Geistern zu schützen, verkleideten sich die Menschen – ein Brauch, der bis heute fortlebt.


Im Speyerer Dom werden sowohl am 31. Oktober, also an Halloween, als auch am 1. November, dem christlichen Fest Allerheiligen, Führungen durch den dunklen Dom angeboten. Im Mittelpunkt stehen die Gräber im Dom und Überreste von Heiligen, die in der Reliquienkapelle verehrt werden. Am 31. Oktober startet der Rundgang um 21 Uhr, am 1. November um 19:30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 20 Personen begrenzt. Der Rundgang durch den Dom, der auch in die Reliquienkapelle und die Krypta führt, dauert etwa anderthalb Stunden.

Mit dabei sein kann, wer sich vorab über das Portal Get Your Guide (https://www.getyourguide.de/speyer-l2918/dom-zu-speyer-dom-im-dunkeln-t844902/?ranking_uuid=8880153c-57a3-4df9-9ec0-b45ed27c1f27) ein Ticket für 18 Euro (12 Euro ermäßigt) gesichert hat.

Quelle: Bistum Speyer


Alle Termine