Trippstadt-Johanniskreuz – Die Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ lädt am Freitag, 7. November 2025, zwischen 14:00 und 16:00 Uhr zu einer spannenden Exkursion rund um das Thema Holzernte ein. Treffpunkt ist das Haus der Nachhaltigkeit, von wo aus die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam zu einem Waldparkplatz fahren. Dort beginnt eine etwa vier Kilometer lange Wanderung durch das Revier Elmstein.
Vor Ort begleiten Revierleiter David Czubatinski und Försterin Paula Hochscheidt die Gruppe und ermöglichen einen fachkundigen Einblick in die praktische Holzernte. Dabei erfahren die Teilnehmer, wie die Auswahl der zu fällenden Bäume erfolgt, welche Aufgaben Forstwirte und Förster übernehmen und welche Ausrüstung bei der oft gefährlichen Arbeit im Wald zum Einsatz kommt. Außerdem wird erläutert, warum die Eichen des Pfälzerwaldes besonders wertvoll sind und wie ihr Holz verwendet wird.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung über die Webseite möglich. „Forst im Dialog“ bietet somit allen Interessierten eine informative und praxisnahe Gelegenheit, den nachhaltigen Umgang mit unseren Wäldern besser zu verstehen.
Hintergrund zur Veranstaltungsreihe
Was machen eigentlich Forstleute? Welche Arbeiten sind notwendig im Wald der Zukunft? Woher kommt unser Holz? Um diese und weitere Fragen geht es in der Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“. Sowohl der Wald selbst, als auch das Wirken der Försterinnen und Förster steht zunehmend im Interesse der Öffentlichkeit. Um einen Einblick in ihre Arbeit und die damit verbundenen Herausforderungen zu geben, werden aktuelle Themen aus dem Forstalltag aufgegriffen und gemeinsam vor Ort besprochen. Die Auswahl der Veranstaltungsorte hängt dabei von den praktischen Maßnahmen im Wald ab, denn es werden keine fiktiven Fälle, sondern tatsächliche Forstarbeiten gezeigt.
Quelle: Haus der Nachhaltigkeit