Kaiserslautern – Werke von Tschaikowski, Vasks und Holmès stehen im Mittelpunkt des Sinfoniekonzerts der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am Freitag, 17. Oktober 2025, um 19:30 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern. Dirigiert wird das Konzert von Sylvain Cambreling, als Solistin ist Nadège Rochat am Violoncello zu hören. Um 18:45 Uhr gibt es eine Einführung im Roten Saal.
Unter der Leitung des international renommierten Dirigenten Sylvain Cambreling erwartet das Publikum in der Fruchthalle ein abwechslungsreicher Konzertabend. Angefangen hat Sylvain Cambreling auf der Posaune, doch schon bald tauschte er das Blechinstrument gegen den Taktstock. In diesem Jahr feiert Cambreling sein 50-jähriges Jubiläum am Dirigentenpult. In seiner langen Karriere stand er an bedeutenden Häusern weltweit, unter anderem in Paris, Brüssel, New York, Mailand und Wien. Seit 2018 leitet er die Symphoniker Hamburg als Chefdirigent und gilt als ein Dirigent, der Traditionelles mit zeitgenössischer Musik auf spannende Weise verbindet.
Ein besonderer Akzent liegt auf Augusta Holmès’ Tondichtung „Irlande“, die den Abend eröffnet. Die französische Komponistin des späten 19. Jahrhunderts, deren Werke lange Zeit im Schatten standen, rückt zunehmend wieder in den Fokus. Die Staatsphilharmonie hat sich Holmès’ Musik bereits intensiv gewidmet und im vergangenen Jahr eine CD mit Orchesterwerken der Komponistin veröffentlicht. Das Konzert bietet nun die Gelegenheit, diese faszinierende Klangsprache auch live zu erleben.
Im Mittelpunkt des Abends steht die Cellistin Nadège Rochat, die mit Pçteris Vasks’ Konzert für Violoncello und Streichorchester Nr. 2 „Klatbutne (Präsenz)“ ein Werk von außergewöhnlicher Intensität interpretiert. Die Musik des lettischen Komponisten ist geprägt von tiefgründiger Spiritualität und einer unmittelbaren emotionalen Wirkung, die in besonderer Weise die Ausdruckskraft des Violoncellos zur Geltung bringt.
Den krönenden Abschluss bildet Peter Tschaikowskys Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36, ein Werk voller Dramatik und Leidenschaft, das mit seiner kraftvollen musikalischen Sprache zu den großen sinfonischen Meilensteinen des 19. Jahrhunderts zählt.
Widerstand
Sinfoniekonzert
Freitag, 17. Oktober 2025
19:30 Uhr Konzert, Fruchthalle Kaiserslautern
18:45 Uhr Einführung im Roten Saal
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Dirigent: Sylvain Cambreling
Solistin: Nadège Rochat, Violoncello
Programm:
Augusta Holmès
Irlande. Tondichtung
Pçteris Vasks
Konzert für Violoncello und
Streichorchester Nr. 2 „Klâtbûtne“ (Präsenz)
Peter Tschaikowski
Sinfonie Nr. 4 f-moll, op. 36
Konzertkarten von 32,50 bis 11,50 Euro und weitere Informationen gibt es unter fruchthalle.de oder unter kaiserslautern.de sowie telefonisch unter 0631 365-3452. Außerdem sind Tickets in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. 0631 365-2316, beim Thalia Ticketservice, Tel. 0631 36219-814, und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00) oder im Internet unter eventim.de erhältlich. Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt bis zum folgenden Tag 3:00 Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (bei der DB: RE, RB und S-Bahn; im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), 2. Klasse).
Quelle: Stadt Kaiserslautern