Kaiserslautern – Mit einem stimmungsvollen Programm zwischen winterlicher Poesie und virtuoser Strahlkraft gastiert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am Freitag, 05. Dezember 2025, um 19:30 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern. Unter der Leitung von David Reiland und mit dem international gefragten Gitarristen Rafael Aguirre als Solisten erwartet das Publikum ein facettenreiches Sinfoniekonzert.
Im Zentrum des Konzerts stehen drei Werke, die den Winter aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Frederick Delius’ „Sleigh Ride“ lässt die Frische einer klaren Winternacht aufleben: Das Knistern des Schnees unter den Kufen, die kalte Luft und die Magie einer abendlichen Schlittenfahrt werden in fein gezeichneten Klangfarben spürbar.
Einen Kontrast dazu bildet das 2018 bei den BBC Proms uraufgeführte Gitarrenkonzert „Ink Dark Moon“ des britischen Komponisten Joby Talbot. Die Musik entfaltet sich voller rhythmischer Energie, überraschender Farben und mit einem fulminanten Finale. Talbot, der unter anderem durch seine Filmmusik zu „Per Anhalter durch die Galaxis“ internationale Bekanntheit erlangte, verbindet in diesem Werk Einflüsse aus Minimal Music und Filmmusik. Da das Repertoire an Gitarrenkonzerten vergleichsweise überschaubar ist, nimmt „Ink Dark Moon“ einen besonderen Platz in der modernen Konzertliteratur ein. Der vielfach ausgezeichnete Gitarrist Rafael Aguirre ist auf den großen Bühnen Europas, Amerikas und Asiens zuhause und bringt das anspruchsvolle Werk mit stilistischer Flexibilität zur Aufführung.
Den sinfonischen Abschluss gestaltet Peter Tschaikowskis 1. Sinfonie „Winterträume“, ein Werk, das gleichermaßen von Sehnsucht, Melancholie und innerem Aufbruch erzählt. Die Musik zeichnet lyrische Landschaftsbilder, lässt klirrende Kälte ebenso aufleben wie stille Träume und mündet schließlich in ein kraftvolles Finale voller Energie und Erneuerungsdrang.
Die musikalische Gesamtleitung liegt bei David Reiland. Der belgische Dirigent prägt zahlreiche internationale Orchester und steht für lebendige Interpretationen zwischen Tradition und Moderne. Er studierte Dirigieren, Komposition und Saxophon in Brüssel, Paris und Salzburg und erhielt wichtige künstlerische Impulse in Meisterkursen u. a. bei Pierre Boulez, Bernard Haitink und Mariss Jansons. Nach dem Gewinn des Melgaard OAE Young Conductor Award arbeitete er als Assistent des Orchestra of the Age of Enlightenment in London und sammelte dort Erfahrungen mit Dirigenten wie Mark Elder, Vladimir Jurowski und Sir Simon Rattle. Seitdem prägte er als musikalischer Leiter das Orchestre de Chambre du Luxembourg, das Orchestre National de Metz Grand Est sowie seit 2021 das Korean National Symphony Orchestra.
Konzertkarten von 30,00 bis 11,50 Euro und weitere Informationen gibt es unter fruchthalle.de oder unter kaiserslautern.de sowie telefonisch unter 0631 365-3452. Außerdem sind Tickets in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. 0631 365-2316, beim Thalia Ticketservice, Tel.0631 36219-814, und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-570000) oder im Internet unter eventim.de erhältlich. Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt bis zum folgenden Tag 3:00 Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (bei der DB: RE, RB und S-Bahn; im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), 2. Klasse).
Quelle: Stadt Kaiserslautern




