Kaiserslautern – Im festlichen Rahmen herausragende Persönlichkeiten und Projekte aus den Bereichen Zukunft, Medien sowie pfälzische Geschichte und Volkskunde auszeichnen – dazu lädt der Bezirksverband Pfalz mit seiner Pfalzpreis-Gala 2025 am Samstag, 08. November 2025, ab 19:00 Uhr im Pfalztheater Kaiserslautern ein.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen, dabei zu sein. Ausgezeichnet werden der Zukunftspreis Pfalz, der Medienpreis Pfalz und der Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde.

„Die Pfalzpreis-Gala würdigt in diesem Jahr das kreative, wissenschaftliche und gesellschaftliche Potenzial unserer Region und zeigt, welch vielfältige Talente in der Pfalz beheimatet sind beziehungsweise aus der Pfalz herauswirken.“

Hans-Ulrich Ihlenfeld, Bezirkstagsvorsitzender

Hans-Ulrich Ihlenfeld, Bezirkstagsvorsitzender, wird die Gäste persönlich begrüßen.

Musikalisch gestaltet wird der Abend von der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern samt Solistinnen und Solisten des Pfalztheaters unter der Leitung von Massimiliano Iezzi. Durch das Programm führt Tanja Hermann, Leiterin der Unternehmensentwicklung und -kommunikation des Bezirksverbands Pfalz.

Die Gala steht für Inspiration, Musikgenuss und spannende Einblicke in innovative Projekte sowie kulturelle Leistungen. Ausgelobt werden vom Bezirksverband Pfalz 10.000 Euro für den Hauptpreis, 2.500 Euro für den Nachwuchspreis und 500 Euro für die Schüleranerkennung. Im Anschluss an die Preisverleihung sind alle Gäste zu einem Empfang im Foyer eingeladen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung per Mail mit Angabe der Personenanzahl an pfalzpreise@bv-pfalz.de ist jedoch erforderlich. Der Einlass ist ab 18:30 Uhr. Es gilt freie Platzwahl.

Die Nominierten 2025

Zukunftspreis Pfalz

  • Hauptpreis: Prof. Dr.-Ing. Naim Bajcinca, Sebastian Gsuck, Annika Mommertz, Margit Obländer-Zech und Valentin Stahl
  • Nachwuchspreis: Alissa Horsch, Anna Rothhaar und Jonas Spieler
  • Schüleranerkennung: Jugend forscht AG Neustadt a.d.W., Ferdinand Bodmann, Carlos Römer, Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt a.d.W.

Medienpreis Pfalz

  • Hauptpreis: Markus Clauer, Christian Hattesen und Benjamin Martins
  • Nachwuchspreis: Lukas Harth und Paul Link, Lucy Hoen, Leandra Philipp und Victoria Fuchs, Viktoria Machleidt und Johannes Zinßmeister
  • Schüleranerkennung: Clemens-Beck-Grundschule Dudenhofen und Leibniz-Gymnasium Pirmasens

Pfalzpreis für pfälzische Geschichte und Volkskunde

  • Hauptpreis: Dr. Andreas Becker, Dr. Benjamin Müsegades und Dr. Anna Strommenger
  • Nachwuchspreis: Ruth Nolte, Marie-Sophie Schäfer und Maximilian Spanier

Quelle: Bezirksverband Pfalz


Alle Termine