Neustadt an der Weinstraße – Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH haben zwei zentrale Brunnenanlagen in der Innenstadt erfolgreich saniert: Der Paradiesbrunnen und der Marktplatzbrunnen sind seit Mai 2025 wieder in Betrieb – technisch modernisiert, optisch aufgewertet und bereits jetzt beliebte Anziehungspunkte in der sommerlichen Innenstadt.
Paradiesbrunnen: Wiederbelebung nach 15 Jahren
Der Paradiesbrunnen sprudelt wieder – erstmals seit 2010. Die Stadtwerke Neustadt und das Gebäudemanagement der Stadt haben den Brunnen umfassend überarbeitet: mit neuer Wassertechnik, moderner Stromversorgung, neuen Entsorgungsleitungen, einer hochwertigen Beschichtung und dimmbarer LED-Beleuchtung.
„Es ist ein schönes Gefühl, dass wir den Paradiesbrunnen nach so vielen Jahren wieder zum Sprudeln bringen konnten. Brunnen sind mehr als Technik – sie sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, verweilen und die Stadt genießen. Gerade zum Rheinland-Pfalz-Tag war es uns wichtig, diesen besonderen Treffpunkt wieder zum Leben zu erwecken.“
Markus Schuler, Fachbereichsleiter bei den Stadtwerken

Marktplatzbrunnen: Frische Technik und neue Beschichtung
Auch der Marktplatzbrunnen wurde modernisiert. Neue Postamente ersetzen beschädigte Bauteile, das Becken erhielt eine frische Beschichtung, Strom- und Wassertechnik wurden überholt, und die Namensschilder der Spender sind wieder sichtbar. Der Förderverein für Brunnenanlagen unterstützte das Projekt mit 2.500 Euro.
Ein Gewinn für die Innenstadt
Mit der Sanierung beider Brunnen steigt die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt spürbar. Gerade in den Sommermonaten bieten sie Erfrischung, Atmosphäre und sind beliebte Orte der Begegnung – für Bürgerinnen, Bürger und Gäste gleichermaßen.
Quelle: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße